Walk & Talk

Die sogenannten Walk & Talk Coachings erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, ist dies doch eine wunderbare Art, Coachinggespräche mit Streifzügen durch die Natur zu verbinden. Und das noch mit zusätzlichem Nutzen: Walk & Talk bedeutet Abstand zum Alltag zu gewinnen, zum einen durch die räumliche Trennung, z.B. raus aus der Stadt, dem Büro o.ä., zum anderen durch unser Gespräch.  

Die gesundheitlichen Vorteile liegen klar auf der Hand:

Regelmässiges gehen, spazieren oder wandern wirkt stimmungsaufhellend und reduziert Stress.

Frische Luft erhöht das Wohlbefinden, die Haltung ist nicht gekrümmt wie im Sitzen und es lässt sich freier atmen.

Durch moderate, also nicht anstrengende Bewegung, wird die Blutzirkulation optimal angeregt, Kreislauf und Immunsystem profitieren hiervon.

Durch Bewegung wird nachweislich der Cortisolspiegel gesenkt (Cortisol ist auch als das Stresshormon bekannt).

Da kommt Bewegung ins Oberstübchen

Das Gehirn wird mit Sauerstoff versorgt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert und die Gedanken fliessen wie von selbst.

Die Bilder zeigen deutlich die gesteigerte Hirnaktivität während bzw. nach Bewegung. Lösungswege aber auch neue Perspektiven erschliessen sich so leichter.

In der Natur gibt es viel zu entdecken, sie inspiriert zu neuen Sichtweisen und eröffnet neue Perspektiven

Bei einem Spaziergang in der Natur werden alle Sinne angeregt und die Kreativität gefördert. Dies hilft nachweislich bei der Erarbeitung neuer Denk- und Lösungsansätze. Es wird ganz intuitiv eine Verbindung zwischen Körper und Geist geschaffen.

Festgefahrene Gedankenmuster lösen sich in der Bewegung leichter als im Coachingraum. 

Meist kommen Klienten auch leichter in den Redefluss, aber auch Redepausen und das im Praxisraum manchmal als unangenehm empfundene Schweigen fühlt sich natürlich und ungezwungen an. 

Wir gehen nebeneinander. Wie auch bei der Erarbeitung der Lösung geht der Blick nach vorne. Insbesondere Personen, die intensiven Blickkontakt während der Sitzungen scheuen, empfinden das nebeneinander gehen als entspanntere Art der Kommunikation.

Wo kann man Walk & Talk Coachings durchführen?

Da gibt es eigentlich keine Beschränkungen. Je nachdem, ob einem eher die Ruhe des Waldes, das Rauschen des Flusses oder die Weite der Berge anspricht, gibt es vielfältige Möglichkeiten.

Ich bin mit meinen Klienten z.B. gerne im Wald rund um das Wildgehege in Zofingen unterwegs, auf dem Plateau am Heitern oder auch am Fluss in Aarburg am Fusse der Festung. Wer gerne etwas Höhenluft schnuppern will, kann dies gemeinsam mit mir auf den Wanderwegen rund um die Barmelweid bei Erlinsbach tun.

Gerne bin ich aber auch für neue Wege und Strecken offen, falls Du eigene Lieblingswege hast.

Heitern, Zofingen

Entlang der Aare

Festung Aarburg_Photo by Simon on Unsplash

Heiternplatz, Zofingen